Einsatzberichte 2023
|
Mai |
Nr. 15
|
|
THS
Marktstraße, Heeslingen
|
|
|
23986 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen
Einsatzbericht Ein Transporter hat ca. 5-6 Liter Diesel verloren. Die Reste wurden mit einer Schuttmulde aufgefangen und der auslaufende Kraftstoff mittels Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
TH1-Y
Poststraße/Kivinanstraße, Zeven
|
|
Kind unter PKW |
14353 |
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2023 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Gyhum
Einsatzbericht Kind unter PKW eingeklemmt
Am Sonntag, den 14.05.2023 gegen 18:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Zeven ein Unfall vor der City-Passage in Zeven gemeldet, bei dem eine Person eingeklemmt wurde.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Kind mit ihrem Fahrrad, unter einem SUV eingeklemmt, vorgefunden.
Nach Angaben der Polizei, ist der Fahrer des SUV vom Parkplatz der City-Passage heruntergefahren und hat dabei das 7-jährige Mädchen nicht gesehen. Das Kind wurde mit ihrem Fahrrad unter dem PKW begraben und ein paar Meter mitgezogen.
Viele Passanten haben versucht das Fahrzeug mit Muskelkraft und Wagenhebern anzuheben. Diese Versuche blieben leider vergebens.
Die Einsatzkräfte mussten das Fahrzeug zur Stabilisierung unterbauen und anschließend mit schwerem technischem Gerät anheben. So konnte das Kind schnell befreit und vom Rettungsdienst behandelt werden.
Die 7-jährige wurde schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.
Vor Ort waren die Feuerwehren aus Zeven, Heeslingen und Gyhum, ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug aus Zeven sowie die Polizei Zeven.
Weitere Angaben zum Unfallhergang und Angaben zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.
Details ansehen
|
April |
Nr. 13
|
|
F3
Ostetal, Weertzen
|
|
Brennt Pferdestall |
11876 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2023 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Wiersdorf +++ FFw Klein-Meckelsen +++ FFw Weertzen +++ AL Zeven +++ GemBM Zeven +++ SEG-Rettung Mitte +++ FFw Rüspel-Nindorf-Volkensen
Einsatzbericht Am Mittwochmittag kam es zu einem Brand in einem Pferdestall am Weertzener
Ortsrand. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren stand der Stall bereits in Vollbrand. Unter
Atemschutz wurde schnell die Brandbekämpfung eingeleitet. Aus den angerückten
Tanklöschfahrzeugen wurde zunächst die vier Strahlrohre gespeist und mit Wasser versorgt, während
parallel eine Wasserleitung zum nächstgelegenen Hydranten im Dorf aufgebaut wurde. Durch den
Einsatz von Löschschaum und einem Drehleiterfahrzeug konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Somit konnte die Ausbreitung auf weitere Stallungen verhindert werden. Der betroffene Stall
konnte bis zu zehn Pferde beherbergen, welche sich glückerweise auf den umliegenden Wiesen
aufhielten und so nicht zu Schaden gekommen sind. Die Brandursache ist unklar, weshalb die Polizei
die Ermittlungen direkt nach dem Einsatz aufgenommen hat.
Im Einsatz waren um die 80 freiwillige Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Zeven Wiersdorf,
Heeslingen , Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Sittensen Klein Meckelsen, Elsdorf, Rüspel-Volkensen-Nindorf und Freiwillige Feuerwehr Weertzen
Details ansehen
|
März |
Nr. 12
|
|
BMA
Heeslingen, Bremer Straße
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
17066 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2023 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Wiersdorf
Einsatzbericht
Brandschutzerziehung der etwas anderen Art.
Heute wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wiersdorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Doch dieses Mal ging es nicht zur gewohnten Adresse, sondern zu einer Kindertagesstätte in Heeslingen. Vorort angekommen, wurden wir von der Kindergartenleitung in Empfang genommen und haben eine kurze Übergabe bekommen. Das gesamte Personal der Kindertagesstätte hat hervorragend reagiert, denn das gesamte Gebäude war evakuiert. Wir konnten dadurch sofort die Erkundung einleiten. Kein Feuer, kein Rauch war glücklicherweise die erste Rückmeldung, die wir der Rettungsleitstelle mitteilen durften.
Nachdem sich der erste Schreck gelegt hatte, nutze unser Ortsbrandmeister die Gunst der Stunde, um noch eine kurze Brandschutzerziehung mit allen Kindern und Betreuern durchzuführen.
Danach konnten wir wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
ASÜ-Gruppe
Badenstedt, Ziegeleistraße
|
|
F4-Y, Brennt Gebäude nach VU |
9114 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2023 um 00:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandmeister +++ OrgL Rettungsdienst +++ AL Zeven +++ GemBM Zeven +++ SEG-Rettung Mitte +++ DRK Einsatzzug Mitte +++ FFw Ostereistedt +++ FFw Badenstedt +++ FFw Tarmstedt +++ FFw Rotenburg (Wümme) +++ FFw Rhade +++ FFw Kirchtimke +++ UG-ÖEL-RD
Einsatzbericht
Um kurz nach Mitternacht wurde der Feuerwehr per Notruf ein Verkehrsunfall mit einem PKW in Badenstedt gemeldet. Laut den ersten Meldungen sollte das Fahrzeug brennen und das Feuer schon auf die ca. 15x65m große Scheune übergegriffen haben. Umgehend wurden die Feuerwehren Badenstedt, Ostertimke, Zeven und der Rettungsdienst alarmiert. Diese fanden kurze Zeit später folgende Lage vor. Ein brennender PKW stand neben der Scheune, der Fahrer lag schwer Verletzt auf dem Radweg und wurde von Ersthelfern betreut, die Scheune stand bereits in Vollbrand und das Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen. Daher wurde umgehend die Alarmstufe erhöht und weitere Feuerwehren nachalarmiert. Zusätzlich wurde noch die Drehleiter aus Rotenburg angefordert. Das Wohnhaus wurde mit einer "Riegelstellung" und später durch den Einsatz der Zevener Drehleiter in dem Bereich erfolgreich geschützt bzw. gehalten werden. Unter Einsatz mehrerer Strahlrohre, einem mobilen Wasserwerfer und den Wenderohren der Drehleitern konnte das Feuer von drei Seiten bekämpft werden. Diese Maßnahmen zeigten schnell Erfolg, so dass das Feuer bald unter Kontrolle war.
Da in der Scheune neben einem Mähdrescher und anderen landwirtschaftlichen Maschinen sehr viel Stroh gelagert war, zogen sich die Nachlöscharbeiten noch einige Stunden hin. Ein Bagger unterstütze die Arbeiten.
Damit während des gesamten Einsatzes genügend Löschwasser zur Verfügung stand, wurden neben einem naheliegender Hydrant auch zwei Wasserentnahmestellen an der naheliegenden Bade eingerichtet. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wurde der Betreuungs- und Verpflegungszug der DRK Bereitschaft Zeven für die Verpflegung der Einsatzkräfte ebenfalls nachgefordert.
Der schwerverletzte Fahrer des PKW kam in das Diakoniekrankenhaus nach Rotenburg , der Inhaber der Scheune kam in ein Krankenhaus nach Hamburg. Er hatte sich beim entfernen des PKW mit einem Trecker Verbrennungen zugezogen.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Sonstiges
Fricke Party
|
|
Brandsicherheitswachdienst |
17165 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
F3
Weertzen, Im Dorf
|
|
Brennt Landwirtschaftliches Gebäude |
15468 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2023 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Klein-Meckelsen +++ FFw Weertzen +++ Kreisbrandmeister +++ AL Zeven +++ GemBM Zeven +++ FFw Rüspel-Nindorf-Volkensen
Einsatzbericht
Landwirtschaftliches Gebäude gerät in Brand
Weertzen (as). Um kurz nach 8 Uhr am Dienstagmorgen geriet aus ungeklärter Ursache ein landwirtschaftliches Gebäude in der Straße „Im Dorf“ in Weertzen in Brand. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren drang dichter Rauch aus dem Gebäude.
Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor. Mit der ebenfalls alarmierten Drehleiter aus Zeven und über Steckleitern musste gleichzeitig die Dachhaut aufgenommen werden, um an den Brand heranzukommen. Parallel wurde eine umfangreiche Wasserversorgung zu mehreren Hydranten aus der Umgebung aufgebaut. In dem Gebäude brannte lediglich Heu und Stroh. Ein Vollbrand konnte dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren verhindert werden. Später wurde für die Nachlöscharbeiten Löschschaum eingesetzt. Mittels Druckbelüfter ist das Gebäude von Rauch befreit worden. Mehrere Wärmebildkameras mussten eingesetzt werden, um die Brandstelle auf versteckte Glutnester zu kontrollieren.
Für die Löscharbeiten musste die Ortsdurchfahrt Weertzen für den Verkehr voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt nun die Polizei. Der ebenfalls alarmierte Rettungswagen brauchte nicht tätig werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
FW1
Weertzen, Im Dorf
|
|
Brennen Strohballen |
15317 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2023 um 14:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ Polizei +++ FFw Wiersdorf +++ FFw Klein-Meckelsen +++ FFw Weertzen +++ GemBM Zeven +++ FFw Rüspel-Nindorf-Volkensen
Einsatzbericht
150 Strohballen brennen nahe der L142
Weertzen. (jt) Am gestrigen Montagnachmittag um 14:23 Uhr wurde die Feuerwehr nach Weertzen in die Straße Ostetal gerufen. Vorort sollten mehrere Strohballen auf einem Acker brennen.
Die ersten Kräfte aus @feuerwehr_weertzen konnten bestätigen, dass circa 150 Strohballen auf einem Acker nahe der Landstraße 142 in Flammen stehen.
Es rückten außerdem Einsatzfahrzeuge aus Wiersdorf, Heeslingen, Rüspel-Volkensen-Nindorf und Klein Meckelsen @feuerwehren_der_sg_sittensen an. Mit mehreren C-Strahlrohren, dem Einsatz von Netzmittel und drei Traktoren umliegender Landwirte wurde das Feuer, teils unter schwerem Atemschutz, über mehrere Stunden bekämpft. Die L142 musste aufgrund der starken Rauchentwicklung, zwischen Weertzen und Wiersdorf, voll gesperrt werden.
Die Schwierigkeit bei diesen Einsätzen bestand darin, dass das Löschwasser an dem Stroh abperlt und nicht ins Innere der Ballen gelangen kann. Auch der Einsatz von Netzmittel, welches die Oberflächenspannung des Wassers bricht, hilft da nur begrenzt. Die Einsatzkräfte mussten also, in mühevoller Arbeit, alle Ballen einzeln mit Traktor und Haken auseinanderziehen und ablöschen.
Nach rund 5 Stunden Löscheinsatz und vielen Kontrollen nach Glutnestern im Stroh, konnten alle Fahrzeuge die Einsatzstelle verlassen.
Die Sperrung der Straße wurde im Anschluss an die Löscharbeiten wieder aufgehoben.
Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Zur Brandursache und Schadenhöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 7
|
|
THS
Heeslingen, Zum Bahnhof
|
|
Ölspur |
20406 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2023 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen
Einsatzbericht Heute wurden wir um kurz vor 17 Uhr zu einer Ölspur im Ort alarmiert. Nach eintreffen wurde die im rechten Fahrbahnrand befindliche Ölspur mittels Bindemittel abgestreut und eine Ausbreitung in die Kanalisation wurde verhindert. Da die Feuerwehr Wiersdorf ebenfalls alarmiert war, aber für eine Ölspur in Wiersdorf wurde anschließend die L110 erkundet, aber ohne Feststellung. Danach war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
FK2
Weertzen, Im Dorf
|
|
Brennt PKW |
17607 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 23:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Klein-Meckelsen +++ FFw Weertzen +++ GemBM Zeven +++ FFw Rüspel-Nindorf-Volkensen
Einsatzbericht Gegen 23.50 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Weertzen bei einem Autohandel aus ungeklärter Ursache zu einem Fahrzeugbrand. Die Feuerwehren Weertzen, Heeslingen, Zeven, Klein Meckelsen und Rüspel-Volkensen-Nindorf waren schnell zur Stelle. Sie konnten ein Übergreifen auf eine angrenzende Lagerhalle verhindern. Zwei weitere Fahrzeuge, die neben dem Pkw geparkt waren, konnten glücklicherweise noch vom Betreiber des Autohandels weggefahren werden. Für die Löscharbeiten musste die Landesstraße 142 voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt nun die Polizei. Neben den Feuerwehren war noch ein Rettungswagen in Bereitstellung vor Ort. Der brauchte glücklicherweise nicht eingreifen. Nach rund 90 Minuten konnten die über 40 Einsatzkräfte
den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
BMA
Heeslingen, Zum Kreuzkamp
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
10847 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2023 um 18:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen
Einsatzbericht Um 18:24 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und es konnte schnell Entwarnung gegeben werden -kein Feuer-. Die Anlage wurde zurückgestellt und wir konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
ASÜ-Gruppe
Zeven Breslauer Straße
|
|
F2, Brennt Keller |
20080 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2023 um 18:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ FFw Brauel +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Wiersdorf +++ FFw Brüttendorf +++ GemBM Zeven
Einsatzbericht
Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses
Zeven. (jt) Am Samstagabend wurde in der Breslauer Straße in Zeven ein Feuer in einem Keller gemeldet. Die Rettungsleitstelle alarmierte die Feuerwehren aus Zeven, Brauel, Wiersdorf, Brüttendorf und Heeslingen, sowie den Rettungsdienst und die Polizei . Die eintreffenden Kräfte fanden ein geräumtes Mehrfamilienhaus vor, aus dem Rauch durch die Kelleröffnungen drang.
Es wurden zwei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung in den Keller geschickt. Schon nach kurzer Zeit wurde der Brandherd lokalisiert und abgelöscht. Es brannte eine Matratze, die zügig abgelöscht werden konnte. Durch die vorher geschlossene Kellertür und den durch die Feuerwehr gesetzten Rauchvorhang zum Keller wurde das Treppenhaus nur leicht verraucht.
Die Einsatzkräfte setzte anschließend einen Überdruckbelüfter ein um den Keller von Rauch zu befreien. Nach circa einer Stunde waren alle Feuerwehren wieder auf dem Rückweg.
Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Zur Brandursache und Schadenhöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
20 Minuten nach der Alarmierung sollte eigentlich die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Zeven bei Hotel Paulsen starten. Diese konnte, mit leichter Verspätung, doch mit allen Kameraden durchgeführt werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 3
|
|
BMA
Zeven, Dr.Otto-Straße
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
11286 |
|
|
|
Nr. 2
|
|
ASÜ-Gruppe
Zeven, Nelkenweg
|
|
F2, Brennt Zimmer |
21953 |
|
|
|
Nr. 1
|
|
F2
Heeslingen, Im Watersaal
|
|
Brennt Caport |
16218 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 00:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ FFw Boitzen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ GemBM Zeven
Einsatzbericht Um 00:51 Uhr wurden wir zum ersten Einsatz des Jahres 2023 alarmiert.
Gemeldet wurde ein brennender Carport in einem Heeslinger Wohngebiet.
Die gemeldete Lage bestätigte sich glücklicherweise nicht. Nach Rückmeldung vom Gemeindebrandmeister brannte eine Mülltonne unter einem Carport. Das Feuer konnte zum größten Teil von den Anwohnern gelöscht werden. Die mit alarmierten Feuerwehren aus Zeven und Boitzen konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Wir haben mit dem Schnellangriff die letzten Glutnester gelöscht und abschließend den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|