Brennt Einfamilienhaus
(Einsatz-Nr. 16)

Brandeinsatz > Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Zugriffe 75193
Einsatzort Details

Ibisweg, Zeven
Datum 18.05.2024
Alarmierungszeit 14:17 Uhr
Alarmierungsart Melder
eingesetzte Kräfte

FFw Heeslingen
FFw Zeven
    FFw Badenstedt
      FFw Brüttendorf
        FFw Bremervörde
          FFw Rotenburg (Wümme)
            FFw Hesedorf (Gyhum)
              OrgL Rettungsdienst
                UG-ÖEL-RD
                  SEG-Rettung Mitte
                    Rettungsdienst
                      Polizei
                        F4-Y

                        Einsatzbericht

                        Gegen 14.10 Uhr am Samstagnachmittag geriet aus ungeklärter Ursache ein Einfamilienhaus in Zeven im Ibisweg in Brand. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der Dachstuhl des Bungalows in Vollbrand. Umgehend musste das Alarmstichwort erhöht werden. Demnach wurden weitere Kräfte zur Einsatzstelle alarmiert.

                        Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen mit C-Rohren von außen gegen die Flammen vor. Ein Innenangriff war nicht mehr möglich. Anfangs wurde gemeldet, dass sich noch Personen im Gebäude befinden. Die bestätige sich glücklicherweise nicht. Mit zwei Drehleitern musste das Feuer von oben zusätzlich bekämpft werden. Mittels Einreißhacken wurden die Dachpfannen entfernt, um an alle versteckten Glutnester heranzukommen. Nach knapp einer Stunde konnten die Einsatzkräfte "Feuer aus" melden. Anschließend mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit der Wärmebildkamera wurde der Dachstuhl auf versteckte Glutnester kontrolliert. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Der Dachstuhl des Wohnhauses wurde vom Feuer vollständig zerstört. Das Haus bleibt unbewohnbar.

                        Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Zeven, Badenstedt, Brüttendorf, Heeslingen, Oldendorf, Rotenburg, Bremervörde und Hesedorf. Ebenfalls vor Ort war der organisatorischer Leiter Rettugsdienst, der Einsatzleitwagen der Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung des Rettungsdienstes sowie ein Rettungswagen, ein Notarzt und die SEG-Rettung mit einem Rettungswagen. Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte vor Ort.

                        Gegen kurz vor 16 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Durch die Zevener Stadtwerke musste die Strom-, Wasser- und Gaszufuhr zum Gebäude abgestellt werden.

                        Rückfragen bitte an:

                        Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
                        stellv. Kreispressesprecher
                        Alexander Schröder
                        Telefon: 0172 2062789
                        E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
                        https://www.lk-row.de/feuerwehr

                         

                        sonstige Informationen

                        Einsatzbilder

                         
                         

                        Wir benutzen Cookies

                        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.