Einsatzberichte 2023
September
Nr. 35
F2
Oldendorfer Weg, Oldendorf
Brennt Landwirtschaftliches Gebäude
48950
Alarmierungszeit 28.09.2023 um 14:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Brüttendorf +++ GemBM Zeven +++ FFw Badenstedt +++ FFw Elsdorf
Einsatzbericht Brand in Strohscheune zwischen Zeven und Oldendorf Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten ihre Fahrzeuge und Gerätschaften vom letzten Einsatz im Zevener Ahornweg gerade wieder Einsatzbereit gemacht, da ereilte sie der nächste Notruf. Gemeldet wurde eine brennende Scheune in Oldendorf, nahe der Zevener Umgehungsstraße „Westring“. Durch das dort gelagerte Stroh kam es zu einer massiven Rauchentwicklung rund um die Einsatzstelle. Da an diesem eher abgelegenen Ort keine Löschwasserversorgung durch Hydranten oder andere offene Gewässer vorhanden ist, wurde eine circa 1 Kilometer lange Schlauchleitung aus Oldendorf bis an die Einsatzstelle gelegt und zusätzlich ein Pendelverkehr mit mehreren nachalarmierten Tanklöschfahrzeugen eingerichtet, um zu jeder Zeit genug Löschwasser zur Verfügung zu haben. Der Löschangriff konnte nur von außen stattfinden, da ein Betreten des Gebäudes nicht mehr möglich war. Um die Löschmaßnahmen so effektiv wie möglich durchführen zu können wurde im Verlauf des Einsatzes ein Bagger eines Ortsansässigen Tiefbauunternehmens bestellt um verborgene Brandstellen ablöschen zu können. Nach circa eineinhalb Stunden konnten die ersten Einsatzkräfte, die aus der gesamten Umgebung alarmiert waren, die Einsatzstelle verlassen. Die letzten Fahrzeuge kehrten nach allen Lösch- und Aufräumarbeiten nach über drei Stunden an ihre Heimatstandorte zurück. Am Abend suchte die Feuerwehr die Brandstelle erneut auf, um diese noch einmal zu kontrollieren. Diese Kontrolle verlief ohne Feststellung. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei bereits aufgenommen.
Details ansehen
Nr. 34
F3
Ahornweg, Zeven
Brennt Zimmer
36793
Alarmierungszeit 28.09.2023 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ FFw Brauel +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Wiersdorf +++ FFw Brüttendorf +++ Kreisbrandmeister +++ AL Zeven +++ GemBM Zeven +++ SEG-Rettung Mitte
Einsatzbericht Drei Verletzte bei Zimmerbrand in Zeven Zeven. (jt) Am gestrigen Donnerstagvormittag kam es im Ahornweg in Zeven zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus. Die Feuerwehr wurde zunächst zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohnhaus alarmiert. Vor Ort wurde das Einsatzstichwort erhöht um weitere Kräfte zur Einsatzstelle zu alarmieren, da eine starke Rauchentwicklung festgestellt und von einem größeren Brand ausgegangen werden musste. Insgesamt wurden drei Anwohner bei diesem Einsatz verletzt, zwei davon bei Löschversuchen mit Feuerlöschern. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz in das Gebäude vor um den Brand zu lokalisieren und gezielt löschen zu können. Das sich das Feuer im wesentlichen auf einen Raum beschränkte, zeigten die Maßnahmen schnell Wirkung. Der vom Brand betroffene Bereich wurde anschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und alle von Brand betroffenen Gegenstände durch ein Fenster ins Freie gebracht. Abschließend wurde das Gebäude mit Druckbelüftern von Rauch befreit und nach Ende aller Maßnahmen an die Polizei übergeben, die die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen hat. Die drei verletzten Personen wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Weitere Angaben zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.
Details ansehen
Nr. 33
TH1
Heeslingen, Klosterstraße
Tierrettung
43281
Nr. 32
Brandmeldeanlage
Heeslingen, Zum Kreuzkamp
Ausgelöste Brandmeldeanlage
26970
Nr. 31
SON
Heeslingen
Absicherung Erntefest
45472
Nr. 30
TH1
Heeslingen, Marktstraße
Straße unter Wasser
19527
August
Nr. 29
FW3
Wistedt
Brennt Ballenpresse
29979
Alarmierungszeit 22.08.2023 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Polizei +++ Kreisbrandmeister +++ AL Zeven +++ GemBM Zeven +++ FFw Wistedt +++ FFw Gyhum +++ FFw Elsdorf
Einsatzbericht Am späten Nachmittag des 22.08.2023 wurde die Feuerwehr Elsdorf zusammen mit den Ortswehren aus Wistedt und Zeven um 16:45 Uhr zu einem Brandeinsatz auf einer Ackerfläche in der Straße Alte Reihe zwischen Wistedt und Elsdorf alarmiert. Um 16:52 Uhr erfolgte dann eine Einsatzstichworterhöhung und weitere Kräfte der Ortswehren Gyhum, Hatzte-Ehestorf und Heeslingen wurden zu dem Einsatz hinzugezogen.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehreinsatzkräfte befanden sich eine Strohpresse, ein Teil des Ackers, sowie mehrere Strohballen in Brand. Mehrere mit ihren Maschinen zu Hilfe geeilte Landwirte hatten bereits damit begonnen mit ihren Grubbern die Ausbreitung des Feuers zu begrenzen. Das war sehr hilfreich, da sich die Feuerwehreinsatzkräfte somit auf das Löschen der Ballenpresse und der in Brand befindlichen Strohballenstapel konzentrieren konnten.
Nach einer guten Stunde waren die Löscharbeiten abgeschlossen und die Einsatzstelle konnte an den Eigentümer übergeben werden.
In diesem Fall haben die örtlichen Landwirte wieder einmal erfolgreich Schlimmeres verhindern können und auch an der Strohpresse konnte Dank der schnellen Brandbekämpfung der Schaden zum Glück begrenzt werden.
Bericht und Bilder Feuerwehr Elsdorf
Details ansehen
Nr. 28
TH1
Heeslingen OT Offensen, Düngelstraße
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
22273
Juli
Nr. 27
TH1
L 124 Heeslingen > Boitzen
Droht Baum zu fallen
22436
Alarmierungszeit 11.07.2023 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ Polizei
Einsatzbericht Ein kleiner Klassiker. Entweder es ist ein Unwetter und wir sind die ganze Nacht unterwegs oder die ,, Bäume“ fallen, wenn es windstill ist. Genau das war heute wieder der Fall. Zwischen Heeslingen und Boitzen sollte laut Meldung ein Baum zu fallen drohen. Am Einsatzort angekommen, konnte dies nicht bestätigt werden. Lediglich ein großer Ast hing an dem Baum. Ein Kamerad war gerade mit seinem Trecker in der Nähe und dieser konnte problemlos entfernt werden.
Details ansehen
Nr. 26
FK2
Volkensen OT Nindorf, Kirchweg
Brennt Presse
22256
Alarmierungszeit 08.07.2023 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Polizei +++ FFw Klein-Meckelsen +++ GemBM Zeven +++ FFw Rüspel-Nindorf-Volkensen +++ FFw Sittensen +++ FFw Elsdorf
Einsatzbericht Heupresse von Feuer zerstört
Volkensen OT Nindorf. Im Volkensener Ortsteil Nindorf geriet am Samstagnachmittag gegen 15.10 Uhr bei arbeiten auf einem Feld aus ungeklärter Ursache eine Heupresse in Brand.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das landwirtschaftliche Gerät bereits in Vollbrand. Die Rauchschwaden waren schon von weiten sichtbar. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Aufgrund der herrschenden Trockenheit wurden vorsorglich weitere wasserführende Fahrzeuge an die Einsatzstelle alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich auf einem Feld, wo Heu lag. Die Feuerwehr hatte die Flammen relativ zügig gelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch etwas hin, da das Gerät sehr heiß war. Es musste reichlich Wasser eingesetzt werden, um dieses runter zu kühlen.
Mit dem hydraulischen Rettungsgerät musste die Presse geöffnet werden, damit die Einsatzkräfte an die Glutnester im Innern der Presse herankommen. Später wurde die Presse mittels Löschschaum eingeschäumt. Parallel wurden immer wieder Kontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Das Zugfahrzeug konnte glücklicherweise noch entfernt werden. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand. Ein Ausbreiten auf das gesamte Feld konnte durch das zügigen eingreifen der Feuerwehr verhindert werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Elsdorf, Klein Meckelsen, Zeven, Heeslingen und Sittensen sowie Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr. Gegen 16.30 war der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte beendet. Wie es zu dem Brand gekommen war ermittelt die Polizei.
Bericht und Bilder: A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
Nr. 25
F1
Heidjers Ruh, Heeslingen OT Offensen
Brennt Baum
29140
Alarmierungszeit 04.07.2023 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ Polizei
Einsatzbericht Der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Wir wurden gestern Nachmittag zu einem brennenden Baum im Ortsteil Offensen alarmiert. Mit unserem Löschgruppenfahrzeug machten wir uns auf den Weg zum Einsatzort und konnten die gemeldete Lage bestätigen. In einem Waldstück brannten die Überreste eines abgeknickten Baumes und das Tanklöschfahrzeug wurde aus Sicherheitsgründen und keiner Wasserentnahmestelle in der Nähe nachalarmiert. Um kein Treibholz zu produzieren, wurde der Baum mit wenig Wasser abgelöscht. Der Löschrucksack konnte ebenfalls das erste Mal eingesetzt werden.
Details ansehen
Nr. 24
Sonstiges
Boitzen
Absicherung Sternmarsch
21409
Alarmierungszeit 01.07.2023 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Boitzen +++ FFw Steddorf +++ FFw Wense
Einsatzbericht
++Absicherung Sternmarsch++
Wir haben gestern gemeinsam mit den Feuerwehren aus Wense und Steddorf die Kameraden aus Boitzen bei der Absicherung von dem Sternmarsch unterstützt. Dieser fand im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Schützenvereins Boitzen und Umgebung e.V. statt.
Auf diesem Weg haben wir ebenfalls eine kleine, nette Bekanntschaft gemacht. @carropapi2023 ist mit seiner ,,Karre“ zu Fuß auf dem Weg nach Alaska. Wir wünschen alles Gute für dieses beeindruckende Vorhaben.
Details ansehen
Juni
Nr. 23
Brandmeldeanlage
Zum Kreuzkamp, Heeslingen
Ausgelöste Brandmeldeanlage
25024
Nr. 22
F2
Heeslingen, Hohe Luft
Rauchentwicklung Carport
11722
Alarmierungszeit 18.06.2023 um 23:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ FFw Boitzen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ GemBM Zeven
Einsatzbericht Heeslingen ( jz ) 18.06.2023 Am Sonntagabend wurde der Rettungsleitstelle eine starken Rauchentwicklung aus einem Carport gemeldet . Die Feuerwehren wurden um 23:29 Uhr durch die Rettungsleitstelle alarmiert und machten sich sofort auf den Weg zum Einsatzort. Vorort angekommen, ging nach der Erkundung durch den Gruppenführer ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Rohr zur Brandbekämpfung in das Carport vor. Der Auslöser wurde schnell gefunden und es konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Für die Nachlöscharbeiten wurde die Dachhaut zum Teil geöffnet und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Feuerwehren aus Heeslingen , Zeven und Boitzen waren mit ca. 38 Einsatzkräften vorort . Ebenfalls die Polizei und ein Rettungswagen.
Details ansehen
Nr. 21
FK2
Wense
Brennt Trecker
10709
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 23:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Steddorf +++ FFw Wense +++ GemBM Zeven +++ FFw Anderlingen
Einsatzbericht Wense ( jz ) 16.06.2023 In der Nacht zum Samstag wurden um 23:54 Uhr mehrere Feuerwehren mit der Meldung ,, Brennt Trecker " alarmiert. Vorort brannte nicht ein Trecker, sondern ein im Graben liegender Radlader. Dieser stand nach Ankunft der ersten Einsatzkräfte bereits im Vollbrand. Umgehend wurde mit einem Löschangriff begonnen. Eine Gefahr der Ausbreitung bestand glücklicherweise nicht. Nachdem der Radlader soweit gelöscht und gekühlt war, konnte mit einem Schaumangriff begonnen werden. Mittels Mehrzweckschaumrohr wurde über dem Radler ein Schaumteppich aufgetragen, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Dieser wurde abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Wense , Zeven, Steddorf , Anderlingen und Heeslingen , sowie Führungskräfte der Samtgemeinde Zeven. Ebenfalls stand zur Absicherung der Einsatzkräfte ein Rettungswagen bereit. Die Straße zwischen Wense und dem Ortsteil Viehbrock wurde während des Einsatzes komplett gesperrt. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt nun die Polizei.
Details ansehen
Nr. 20
KFB-Mitte Vollalarm
Lübtheen (Mecklenburg-Vorpommern)
Kreisfeuerwehrbereitschaft Mitte - Wald/Vegetationsbrand
18127
Alarmierungszeit 13.06.2023 um 01:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen
Einsatzbericht In der Nacht auf den 13.06.23 gegen 01:20 Uhr kam dann die offizielle Alarmierung mit dem Einsatzauftrag. Die Einsatzdauer wurde für ca. 48 Stunden angegeben.
Allerdings wurde glücklicherweise um 04:44 ein Abspann auf die Melder geschickt.
Details ansehen
Nr. 19
ASÜ-Gruppe
Fuhrenweg, Bademühlen
F3, Brennt Einfamilienhaus
20162
Alarmierungszeit 12.06.2023 um 20:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Brüttendorf +++ FFw Selsingen +++ FFw Badenstedt +++ FFw Rhadereistedt +++ FFw Ostereistedt +++ FFw Bremervörde +++ FFw Rhade +++ SEG-Rettung Mitte +++ GemBM Zeven +++ AL Zeven +++ Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Einfamilienhaus brennt in voller Ausdehnung 12.06.2023 Bademühlen (as).
Zu einem Großfeuer kam es am Montagabend gegen 20.40 Uhr im Fuhrenweg in Bademühlen. Dort brannte aus ungeklärter Ursache ein Einfamilienhaus.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereit Flammen aus dem Dachstuhl. Ein angrenzender Geräteschuppen brannte ebenfalls. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vor. Sie löschten die Flammen mit mehreren C-Rohren. Von außen wurde der Brand unter anderem aus dem Korb der Drehleiter der Feuerwehr Bremervörde bekämpft. Parallel wurde ein Löschangriff von der Gebäuderückseite durchgeführt. Dadurch konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden. In Folge des Brandes griff das Feuer auf eine Nachbargarage über. Hier mussten die Dachpfannen abgetragen werden und Löscharbeiten durchgeführt werden.
Beim Einfamilienhaus musste die Dachhaut des Hauses ebenfalls geöffnet werden, um an versteckte Glutnester heranzukommen. Die Wasserversorgung wurde vom nahe gelegenen Mühlenteich und Hydranten hergestellt. Da anfangs wenig Wasser zur Verfügung stand, wurden vorsorglich weitere Tanklöschfahrzeuge nachalarmiert. Gegen 21.50 Uhr konnte „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Anschließend wurden Nachlöscharbeiten und Kontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Bei dem Einsatz wurden zwei Feuerwehrleute und ein Nachbar leicht verletzt. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und konnten vor Ort verbleiben.
Vor Ort waren die Feuerwehren Zeven, Badenstedt, Bremervörde, Brüttendorf, Heeslingen, Ostereistedt, Rhade, Rhadereistedt und Selsingen. Sowie Führungskräfte der Kreis- und Gemeindefeuerwehr. Neben einem Rettungswagen aus Zeven waren noch zwei weitere Rettungswagen der SEG-Rettung vor Ort. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt nun die Polizei. Das Haus bleibt nach dem Brand unbewohnbar. Gegen 22.30 Uhr konnte die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Details ansehen
Nr. 18
F2
Dorfstraße, Boitzen
Unklarer Brandgeruch
60968
Alarmierungszeit 10.06.2023 um 04:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ FFw Boitzen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Steddorf +++ FFw Wense
Einsatzbericht Unklarer Brandgeruch nach Stromausfall Boitzen. (jt) Am heutigen Samstagmorgen um 04:24 Uhr bemerkten Einwohner eines Mehrfamilienhauses in Boitzen, dass der Strom bei ihnen ausgefallen war, außerdem war Brandgeruch wahrnehmbar und so alarmierten sie die Feuerwehr. Es rückten Kräfte aus Boitzen, Wense, Steddorf, Heeslingen und Zeven an, ebenso war der Rettungsdienst zur Bereitstellung für die Einsatzkräfte und die Polizei vor Ort. Ein Trupp ging mit einer Wärmebildkamera in die Wohnung und fand eine Unterverteilung in der Küche, die einen ungewöhnlich warmen Fleck aufwies. Nach öffnen der Verteilung konnte die Ursache schnell festgestellt werden. Zwei Mäuse hatten sich in den Stromverteiler verirrt und fanden auf einem Fehlerstromschutzschalter ihr Ende. Der Energieversorger wurde zur Einsatzstelle gerufen um den Strom abzuschalten, da auf der Zuleitung der Unterverteilung nach wie vor Spannung anlag. Die Mäuse waren auf dem Fehlerstromschutzschalter festgeschmorrt und bestand die tatsächliche Gefahr eines Brandes. Nach wie vor war in dem Kasten ein Brutzeln zu sehen und zu hören. Nachdem der Energieversorger die Anlage stromlos geschaltet hat war die Gefahr gebannt. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand, sodass es für den Rettungsdienst bei einer Bereitstellung blieb. Eine weitere Gefahr und ein größerer Schaden konnten abgewendet werden und alle Einsatzkräfte nach circa einer Stunde die Einsatzstelle verlassen .
Details ansehen
Nr. 17
Brandmeldeanlage
Zum Kreuzkamp, Heeslingen
Ausgelöste Brandmeldeanlage
22247
Alarmierungszeit 07.06.2023 um 13:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Meinstedt
Einsatzbericht Noch während wir mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt waren, kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem ortsansässigen Unternehmen. Da wir noch an der Einsatzstelle gebunden waren, wurde die vom Einsatz entlassene Zeven alarmiert. Kurz bevor wir die Einsatzstelle verlassen wollten, kam es erneut zu einer Auslösung dieser Brandmeldeanlage. Die Feuerwehr Meinstedt wurde alarmiert sowie unser ELW/MTW der sich auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus befand.
Vielen Dank an alle Feuerwehren für die Unterstützung
Details ansehen
Nr. 16
F4
Birkenfeld, Heeslingen
Brennt Caport
14668
Alarmierungszeit 07.06.2023 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FFw Heeslingen +++ FFw Zeven +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FFw Steddorf +++ FFw Klein-Meckelsen +++ FFw Meinstedt +++ FFw Wense +++ FFw Brüttendorf +++ FFw Weertzen +++ Kreisbrandmeister +++ OrgL Rettungsdienst +++ AL Zeven +++ GemBM Zeven +++ FFw Rüspel-Nindorf-Volkensen +++ FFw Anderlingen
Einsatzbericht Zu einem Feuer kam es am Mittwochmittag gegen kurz nach 13 Uhr in der Straße Birkenfeld in Heeslingen. Aus ungeklärter Ursache brannte ein Carport an einem Wohnhaus. Ein angrenzender Nachbarschuppen sowie eine Hecke wurde ebenfalls vom Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Nachdem die ersten Feuerwehrkräfte vor Ort waren, mussten umgehend mehrere Alarmstichworterhöhungen durchgeführt werden. Da der Brand auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen drohte. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen mit C- Rohren gegen die Flammen vor. Die Zevener Drehleiter wurde auf der Rückseite vorsorglich in Stellung gebracht, musste aber nicht mehr eingesetzt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Brand so weit unter Kontrolle und es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde die Brandstelle auf versteckte Glutnester überprüft. Vorsorglich wurden Dachpfannen aufgenommen, um zu kontrollieren, ob der Brand ins Wohnhaus vorgedrungen ist. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Das Wohnhaus war lediglich verraucht. Es wurde anschließend mit einem Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Im Einsatz waren über 50 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Heeslingen, Zeven , Meinstedt, Klein Meckelsen, Weertzen , Anderlingen , Brüttendorf, Rüspel-Volkensen-Nindorf, Steddorf und Wense. Weiter war ein Rettungswagen, der organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr im Einsatz. Wie es zu dem Brand gekommen ist ermittelt nun die Polizei
Details ansehen